Gespeichert von admin am Sa, 2013-09-14 16:38
Helmut Schoeck schrieb in Der Neid:
An dieser Stelle sollten wir uns überlegen, daß fast alle primitiven Religionen, aber auch verschiedene der entwickelten die Vorstellung eines neidischen übernatürlichen Wesens kennen; manchmal sogar auch von einem, das den Menschen auslachen kann. Es war sicher eine der wesentlichen, dabei unbeabsichtigten Leistungen des Christentums für die Neuerungsbereitschaft und -fähigkeit der Welt, zum erstenmal entschieden übernatürliche Wesen für den Menschen zu bieten, die ihn weder beneiden noch auslachen können. Der Gott des Christentums und die Heiligen können grundsätzlich nie vom gläubigen Menschen verdächtigt werden, sie würden sein Glück, seinen Erfolg mit Neid erwidern oder einen Fehlschlag seiner ehrlichen Bemühungen mit Hohn und Spott überhäufen.
Original: Who Cares What YOU Think
Gespeichert von admin am So, 2013-08-11 14:47
Gespeichert von admin am Mi, 2013-01-09 16:13
Gespeichert von admin am So, 2012-12-23 16:07
Gespeichert von admin am Do, 2012-12-20 16:32
Gespeichert von admin am Di, 2012-12-11 16:56
Gespeichert von admin am Di, 2012-11-27 13:10
Weltuntergangspropheten mussten früher ihre Jünger selbst mühsam anwerben und sich von ihnen aushalten lassen. Der Weltklimarat wird dagegen von Steuergeldern finanziert, und Klima-Angst wird nicht zuletzt über Staatsschulen und den pseudo-rechtlichen Rundfunk unters Volk gebracht. Je ausgeklügelter die Computer-Simulationen desto wissenschaftlicher scheinen die Ergebnisse. Hauptsache für die Politik ist, dass es stets fünf vor zwölf ist, damit sie ihre Macht ausweiten und sich als Retter inszenieren kann.
Original: Drama
Gespeichert von admin am So, 2012-11-18 16:29
Wie naturwissenschaftliche Kausalität und menschliche Freiheit zusammenpassen, wird uns Menschen immer verborgen bleiben. Hans-Hermann Hoppe schreibt:
Kein Wissensfortschritt, wie dramatisch er sich auch immer ausnehmen möge, kann jemals daran etwas ändern, daß man sich selbst, sein Erkennen und Handeln, als ,unverursacht' auffassen muß. Man mag diese Vorstellung von ,Freiheit' für eine Illusion halten, und vom Standpunkt eines ,Wissenschaftlers' mit einem der menschlichen Intelligenz eindeutig überlegenen kognitiven Vermögen, vom Standpunkt Gottes etwa, mag eine derartige Charakterisierung auch durchaus zutreffend sein: er mag für jeden Wissenszustand, für jede Handlung, und für jeden Übergang von Zustand zu Zustand bzw. von Handlung zu Handlung Ursachen von konstanter Wirksamkeit angeben können - nur: wir sind nicht Gott, und wenn unsere ,Freiheit' auch von seinem Standpunkt eine Illusion sein sollte, für uns Menschen ist es jedenfalls eine (denk-) notwendige Illusion: Wir können unser Wissen und unser Wissen manifestierendes Handeln nicht aufgrund vorhergehender Zustände prognostizieren.
(Hervorhebungen nicht im Original)
Nachtrag: Hanko Uphoff erklärt in seinem Beitrag für NOVO die Welt als indeterministisch.
Original: Really Big Brain
Gespeichert von admin am So, 2012-10-07 15:11
Ludwig von Mises schrieb: „Jeder einzelne Freund verstärkter Regierungsbetätigung auf wirtschaftlichem Gebiete nimmt es als selbstverständlich an, daß die Machthaber gerade so vorgehen werden, wie er selbst es für richtig hält. In den Augen jedes Sozialisten ist nur derjenige Sozialismus wahrer und echter Sozialismus, der seinen eigenen Wünschen entspricht. Alles andere ist in seiner Auffassung nicht nur nicht Sozialismus, sondern das ärgste aller denkbaren Übel.“
Original: Saving the World
Gespeichert von admin am So, 2012-09-23 16:40