Gespeichert von admin am Mo, 2012-03-05 16:20
Gespeichert von admin am So, 2012-03-04 16:20
Gespeichert von admin am Sa, 2012-03-03 16:20
Statt der Einteilung in links und rechts, etatistisch und anti-etatistisch hält Helmut Krebs eine solche in egalitär und elitär für sinnvoller, um den klassischen Liberalismus von anderen Strömungen abzugrenzen. (Im Übrigen teile ich seine Haltung zum Waffenrecht nicht und glaube vielmehr, dass es ein Recht gibt, Waffen zu besitzen.)
Original: Political Leanings
Gespeichert von admin am Fr, 2012-03-02 15:11
Die Nicht-Rivalität und Nicht-Ausschließbarkeit öffentlicher Güter führt dazu, dass der Markt die Produktion der Güter nicht honoriert. Für Leuchttürme trifft es wohl zu, dass sie niemand ohne Staatsgeld schaffen würde. Für Musik und Software gilt das nicht, weil die Produktion sich indirekt lohnt oder aus nicht-kommerziellen Gründen erfolgt oder eine Auftragsarbeit ist.
Nachtrag:
Ich habe mich geirrt: Hans-Hermann Hoppe schrieb in A Theory of Socialism and Capitalism: "[...] even the beloved lighthouses were originally the result of private enterprise [...]" und verweist dabei auf: Cf. R. Coase, “The Lighthouse in Economics,” in: Journal of Law and Economics, 1974.
Es gibt wohl kein objektives Kriterium, um festzustellen, ob ein Gut öffentlich ist oder nicht. Es handelt sich um ein Werturteil.
Original: Rivalrous vs. Non-Rivalrous
Gespeichert von admin am Do, 2012-03-01 16:40
Gespeichert von admin am Mi, 2012-02-29 16:30
Gespeichert von admin am Di, 2012-02-28 16:00
Gespeichert von admin am Mo, 2012-02-27 16:20
Gespeichert von admin am So, 2012-02-26 16:10
Gespeichert von admin am Sa, 2012-02-25 16:00
Seiten